Schaut Euch diese Video von Pianist Henri Herbert an. Wow, der Mann hat es definitiv drauf. Nur die Zuschauer wissen scheinbar nix mit ihm anzufangen …
Weiterlesen >>>

Schaut Euch diese Video von Pianist Henri Herbert an. Wow, der Mann hat es definitiv drauf. Nur die Zuschauer wissen scheinbar nix mit ihm anzufangen …
Weiterlesen >>>
Vor einiger Zeit hatte ich mich ja recht kritisch mit der CD-Box »The Sun Country Box 1950–1959« von Bear Family auseinander gesetzt. Besonders den Sound, für CDs ja nicht ganz unwichtig, hatte ich damals kritisiert. Hier nun geht es um die CD-Box »The Sun Rock Box 1954–1959«. Lest, was ich dazu zu sagen habe und wie mein Urteil dazu ausfällt. Weiterlesen >>>
Ich gestehe es ja, ich bin nicht wirklich ein Fan von Jazz-Musik. Aber ich bin bekennender Fan von SUN Records und damit auch von dessen Tochterlabel Phillips International. Weiterlesen >>>
Das derzeit aktuelle Rock ‘n’ Roll Musikmagazin 217 sollte schon bei jedem Abonnenten gelesen zu Hause liegen. Für diejenigen, die das Heft nicht regelmäßig beziehen, hier die aktuelle Besprechung. Weiterlesen >>>
Irgendwie habe ich scheinbar ein ganz spezielles Talent. Ich entdecke etliche musikalische Künstler oftmals erst, wenn sie von uns gegangen sind. Diesmal erging es mir so mit dem am 23.10.2014 an Krebs verstorbenen Alvin Stardust. Weiterlesen >>>
Unpünktlich nach dem Tag der deutschen Einheit möchte auch ich meinen Beitrag zum Thema Rückblicke bringen. Weiterlesen >>>
Hier nun der dritte und letzte Teil meiner Foto-Sammlung zu meiner USA-Reise. Wir sind noch immer in Memphis. Dieser Tag hat hauptsächlich ein Thema, Elvis Presley. Zuerst frühstückten wir im Arcade Restaurant und erlebten dabei eine nette Überraschung. Dann sahen wir uns den alten, weitestgehend stillgelegten Bahnhof von Memphis an. Danach fanden wir zufällig das Lorraine Motel, obwohl wir gar nicht danach gesucht hatten. Weiter ging es in Richtung Südosten, dem Highway 51 entlang bis zu der Stelle, wo dieser in »Elvis Presley Boulevard« umbenannt worden ist. Dort liegt Graceland, das ehemalige Anwesen des Menschen, welcher der ganzen Stadt seinen Stempel aufgedrückt hat. Zuletzt, die letzten Sonnenstrahlen ausnutzend, besuchten wir noch Tupelo, den Geburtsort von Elvis Presley. Die letzten Bilder sind schon von der Rückreise. Weiterlesen >>>
Lieber Besucher von RETROLUXE, Du besuchst meinen Blog mit dem Microsoft Internet Explorer in Version 7 oder gar noch älter. Um meinen Blog am besten und fehlerfrei betrachten zu können, aktualisiere bitte Deinen Browser.
Dear visitor of RETROLUXE, you are visiting my blog with the old Microsoft Internet Explorer 7 or an even older version. Please update your browser to get the best user experience